Inzahlungnahme war noch nie so einfach.
Finde heraus, wie viel dein Gerät wert ist, und spare bei einem neuen.
Wir machen dir online oder im Store ein Angebot für den Wert deines aktuellen Geräts. Wähle ein neues, das zu dir passt, und nutze deine Gutschrift, um es zu kaufen.
Deine Daten zu übertragen, ist ganz leicht.
Wenn du dein neues Gerät erhältst, kannst du in wenigen einfachen Schritten deine Daten sicher übertragen und von deinem aktuellen Gerät löschen.2 Und mit iOS 15 bekommst du vorübergehend genug iCloud Speicher, damit du alle deine Apps und Daten sichern und auf dein neues Gerät übertragen kannst.
So bereitest du alles vor für:
Schicken oder einfach direkt vorbeibringen.
Sende es zurück mit dem kostenlosen Trade In Kit, das wir dir zukommen lassen. Oder gib es in einem Apple Store in Zahlung.
Store in der Nähe findenNoch nicht bereit für ein neues Gerät?
Du kannst dein altes trotzdem eintauschen. Wir überweisen dir dann den Gegenwert und recyceln dein altes Gerät.
Wähle dein Gerät aus, um den Eintauschwert schätzen zu lassen, auch ohne Kauf.1
Und es hilft dabei,
den Planeten zu schützen.
Auch wenn du dein altes Gerät abgibst, kann es jemand anders vielleicht noch gut gebrauchen. Ist es in einem guten Zustand, finden wir neue Besitzer:innen und reduzieren so die Elektronikabfälle auf den Deponien. Falls nicht, schicken wir es an unseren Recycling-Partner, um wertvolle Materialien zurückzugewinnen – und weniger neu aus der Erde zu holen.
Wenn es ein iPhone ist, könnte es sogar bei Daisy landen. Das ist unser Demontage-Roboter, der die Rohstoffe in alten Geräten effizient wiedergewinnt.3
Was ist Apple Trade In und wie funktioniert es?
Apple Trade In ist unser Programm zur Inzahlungnahme von Geräten. Für die Inzahlungnahme arbeiten wir mit Partnern zusammen, die den Wert deines Geräts schätzen. Dieser Wert basiert auf den Infos, die du angibst. Nimmst du das Angebot an, schickt dir unser Partner kostenlos Materialien für den Versand, und du kannst dein Gerät einsenden.
Unser Partner überprüft dein Gerät. Und wenn es in dem Zustand ist, den du angegeben hast, erhältst du eine Zahlung in Höhe des angebotenen Wertes. Entspricht das Gerät nicht dem angegebenen Zustand, schickt dir unser Partner ein neues Angebot. Du kannst das neue Angebot annehmen oder dir das Gerät kostenlos zurückschicken lassen.
Bietet Apple Recycling an?
Was passiert mit meinem Gerät, wenn ich es in Zahlung gebe oder recyceln lasse?
Wie lange dauert die Inzahlungnahme online?
Wenn ich ein neues Gerät online kaufe und eine Inzahlungnahme hinzufüge, welche Art der Rückzahlung erhalte ich dann?
Wie verfolge ich den Status meiner Inzahlungnahme?
Werde ich den angebotenen Wert erhalten?
Welche Geräte sind für die Inzahlungnahme mit Apple Trade In qualifiziert?
Kann ich meine Inzahlungnahme stornieren?
Muss ich das Zubehör von meinem Gerät einsenden (Ladegerät, Kabel und so weiter)?
Kann ich in einem Apple Store eine Inzahlungnahme durchführen?
Kann ich mehr als ein Gerät gleichzeitig in Zahlung geben oder recyceln?
Wie verpacke ich mein Gerät für die Inzahlungnahme?
Wann erhalte ich meine Zahlung?
Wo finde ich meine Seriennummer?
Was passiert mit meinen persönlichen Daten, nachdem ich mein Gerät verschickt habe?
Ich habe eine E‑Mail bekommen, dass meine Zahlung veranlasst wurde, aber ich habe sie noch nicht erhalten. Was soll ich tun?
Was tue ich, wenn ich mein Versandetikett nicht ausdrucken oder meine Versandanleitung nicht finden kann?
Wie deaktiviere ich „Mein iPhone suchen“, „Mein iPad suchen“ oder andere Apple Geräte in meinem Account?
- Tippe auf „Einstellungen“.
- Tippe auf „Apple ID“ und dann auf „iCloud“.
- Deaktiviere „Mein iPhone suchen“ oder „Mein iPad suchen“. Um es über iCloud zu deaktivieren, falls du dein Gerät nicht mehr hast, folgst du dieser Anleitung.
Wie setze ich mein Apple Gerät zurück und was sollte ich sonst noch tun, bevor ich es eintausche?
Muss ich einen Kaufbeleg für das Gerät vorlegen, das ich eintauschen möchte?
Wie lange habe ich Zeit, um mein Gerät einzusenden?
Wo erhalte ich zusätzliche Hilfe für meinen Eintausch?
Wo finde ich Infos zum Recycling?
Kann ich alte elektronische Geräte zusammen mit Haushaltsmüll entsorgen?
Das Symbol oben bedeutet, dass dieses Produkt und/oder die Batterie entsprechend den geltenden gesetzlichen Vorschriften und getrennt vom Hausmüll entsorgt werden muss. Muss dieses Produkt entsorgt werden, gib es bei einer offiziellen Sammelstelle ab. Besitzer von Altgeräten aus privaten Haushalten können diese bei den Sammelstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger oder bei den von Herstellern oder Vertreibern (auch Apple Retail Stores) eingerichteten Rücknahmestellen unentgeltlich abgeben. Durch getrenntes Sammeln und Recycling werden die Rohstoffreserven geschont und es ist sichergestellt, dass beim Recycling des Produkts und/oder der Batterie alle Bestimmungen zum Schutz von Gesundheit und Umwelt eingehalten werden. Du bist selbst für die Löschung aller Daten auf dem Gerät, einschließlich vertraulicher und persönlicher Daten, verantwortlich, bevor du das Gerät zum Recycling übergibst. Weitere Infos zum Apple Recycling Programm, zu Sammelstellen fürs Recycling, zu eingeschränkten Stoffen und anderen Umweltinitiativen gibt es unter apple.com/de/environment.
Du kannst jedes Apple Gerät in jeden Apple Store in Deutschland bringen und wir recyceln es verantwortungsvoll und kostenlos. Du kannst auch vergleichbare Geräte von anderen Herstellern abgeben und wir recyceln sie. Wir akzeptieren zudem kleine elektronische Geräte und alle Batterien, ohne dass du ein neues Produkt oder neue Batterien kaufen musst.
Alternativ kannst du elektronische Altgeräte kostenlos bei lokalen Sammelstellen in den Gemeinden entsorgen.
Informationen zur Erfüllung der quantitativen Zielvorgaben des ElektroG www.bmu.de/themen/wasser-ressourcen-abfall/kreislaufwirtschaft/statistiken/elektro-und-elektronikaltgeraete.
Unabhängige Recyclingunternehmen können Anleitungen zum Ausbau von Batterien und anderen Komponenten, die gesondert behandelt werden müssen, telefonisch beim Apple Support anfordern.
Geschäftskund:innen, die ihre elektronischen Altgeräte recyceln möchten, kontaktieren:
TES-AMM Central EUROPE GmbH
Web: http://www.tes-amm.com
E‑Mail: sales-recycling.de@tes-amm.com
Batterien und Akkus kannst du kostenlos bei speziellen Sammelstellen recyceln lassen.
CCR Rebat
Web: www.rebat.de/de
Verpackungsabfall kannst du kostenlos bei lokalen Sammelstellen für Verpackungen oder in speziellen Abfalltonnen entsorgen, die es in einigen Gemeinden gibt. Apple Händler und Lieferanten können anfallenden Verpackungsabfall durch Landbell abholen und entsorgen lassen.
LANDBELL
Web: www.landbell.com